EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte hoch wirksame traumabearbeitende Psychotherapiemethode.
Die Entdeckung begann durch eine zufällige Beobachtung von Frau Shapiro im Frühjahr 1987. Auf einem Spaziergang bemerkte sie, dass zuvor stark belastende Gedanken verschwanden bzw. anschließend nicht mehr so belastend waren, nachdem sie ihre Augen zufällig hin und her bewegt hatte.
Aus dieser Erfahrung entwickelte sich das EMDR-Therapiesetting. Der Klient konzentriert sich auf ein belastendes Erlebnis während seine Augen gleichzeitig den Handbewegungen der TherapeutIn folgen. Später zeigte sich, dass auch andere Stimulationsformen (z.B. Fingerberührungen oder akustische Signale) entlastende Wirkungen zeigten.
Heute folgt eine EMDR-Behandlung acht fest umschriebenen Phasen und dem sog. EMDR-Standardprotokoll. Dieses fokussierte Vorgehen der Traumabearbeitung setzt selbstverständlich eine umfassende Diagnostik und Indikationsstellung, sowie eine tragfähige therapeutische Beziehung voraus. EMDR ist dabei gut integrierbar in die Behandlungspläne der verschiedenen Psychotherapieverfahren, wie der systemischen Therapie.
Die verständliche Skepsis, mit der die EMDR-Methode anfangs betrachtet wurde, hat sich mittlerweile gelegt. Nach über 20 wissenschaftlichen Forschungsstudien gilt die EMDR-Methode mittlerweile als eines der effektivsten Verfahren zur Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (v. Etten & Taylor, 1998, Journal of Clinical Psychology). Nach den Ergebnissen neuerer Studien ist EMDR zudem auch bei anderen Indikationen wirksam (u.a. traumatische Trauer, Phantomschmerz, best. Angst- und Suchterkrankungen).
Obwohl EMDR auf den ersten Blick einfach erscheint, ist es ein hoch wirksames Verfahren, das nicht ohne Kontraindikationen und Nebenwirkungen ist. Eine Behandlung mit EMDR sollte daher nur von entsprechend fortgebildeten Psychotherapeuten (Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten und approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten), durchgeführt werden.
Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat in seiner letzten Sitzung vom 06.07.2006 EMDR als Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung anerkannt. Leider gilt dies nur für die Anwendung bei Erwachsenen, da für den Bereich Kinder und Jugendliche nicht die nötige Studienzahl vorhanden war. Es wird, sobald es neuere Studien gibt, erneut einen Antrag beim Wissenschaftlichen Beirat stellen.
EMDR ist bei Kinder (auch bei kleinen Kindern) und Jugendlichen wirksam. Weitere Informationen über die Behandlung von Kindern und Jugendlichen bekommen Sie von mir und vom Kindertraumainstitut.