Für wen ist die Psychosomatische Tagesklinik geeignet?
Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren, deren körperliche Erkrankung von seelischen Faktoren beeinflusst sind.
Solche sind unter anderem
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Rückenschmerzen
- Übelkeit
für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann.
Das Therapeutenteam
Es steht ein Therapeutenteam zur Verfügung, welches sich aus
- einem Kinder- und Jugendpsychotherapeuten
- einer Ärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- einer Ärztin für psychosomatische Gespräche
- einer Kunsttherapeutin und
- einer Physiotherapeutin
zusammensetzt.
Der Therapieablauf
Fünf Kinder und Jugendliche nehmen im Rahmen einer Gruppe an verschiedenen Einzeltherapien teil, welche durch ein professionelles interdisziplinäres Team erbracht werden. Einmal wöchentlich erhalten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der tagesklinischen Psychosomatik Gesprächs-, Kunst- und Physiotherapie.
Aktuelle Zeiten: Montag und Donnerstag, 14.15 – 18.15 Uhr
Der Therapiezeitraum erstreckt sich durchschnittlich auf 12x und wird je nach Bedarf abgestimmt.
Vor Beginn der Therapie erfolgt ein ausführliches Erstgespräch.
Unser gemeinsames Ziel ist es, für die Betroffenen und die Familien einen guten Weg im Umgang mit den Beschwerden zu finden.
Kontakt, Organisation und Information:
Psychosomatisch Tagesklinik
Termine nach Vereinbarung:
Pettenkoferstr. 10,
83022 Rosenheim
Tel 0 80 31 – 365 34 51